Jahreshauptversammlung | 2025

Jahreshauptversammlung | 2025

Noch ganz unter dem Eindruck des Großbrandes wenige Tag zuvor fand die Jahreshauptversammlung der FF Dinkelscherben statt. Unter der souveränen Leitung des neu gewählten Führungsteams um Dominik Höck wurde den Anwesenden noch einmal das vergangene Jahr ins Gedächtnis gerufen.

Repräsentative Aufgaben und gesellige Veranstaltungen obliegen dem 288 Mitglieder starken Feuerwehrverein und so konnte Vorstand Höck von zahlreichen Aktivitäten wie der Teilnahme am Bezirksmusikfest, der Maifeier, Kameradschaftsabend und Weihnachtsfeier berichten. Hier sprach er einen besonderen Dank an Thomas Wurschy aus, der seit Jahren in gekonnter Weise die Aufgabe des Nikolaus übernimmt.

Wie ein roter Faden zog sich die Hochwasserkatastrophe vom Juni durch den Bericht des Kommandanten Josef Wenisch. 2024 war das alarmreichste Jahr in der Geschichte der Wehr mit 308 Einzeleinsätzen, davon 231 im Zusammenhang mit dem Hochwasser. Bei diesem Ereignis habe er ein Miteinander, einen Zusammenhalt und eine Kameradschaft wie nie zuvor erlebt. Auch die Unterstützung durch die Bevölkerung sei beeindruckend gewesen. „Ich bin sehr stolz auf meine Feuerwehr“, so die sehr emotionale Aussage des Kommandanten.

Ein erfreuliches Ereignis sei die inzwischen angelaufene Ausschreibung für ein neues HLF 20, das das inzwischen 28 Jahre alte LF 16/12 ersetzen wird.

Zum Abschluß gab Wenisch bekannt, bei den Neuwahlen im kommenden Jahr nicht mehr als Kommandant zur Verfügung zu stehen. Nach 12 Jahren und weiteren 12 Jahren als Stellvertreter sei es nun an der Zeit, Jüngeren Platz zu machen.

Stellvertretender Kommandant und kommissarischer Jugendwart Andreas Hafner  skizzierte die Aktivitäten der 14 Köpfe starken Jugendgruppe und unterstrich die Wichtigkeit, so bald wie möglich die verwaiste Stelle des Jugendwartes wieder zu besetzen.

Ein detaillierter Kassenbericht, vorgetragen von Andreas Bange, gab Auskunft über gewissenhafte Kassenführung und einen soliden Kontostand.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Willi Böck für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft und die Ernennung des ehemaligen Vorsitzenden Joachim Aumann zum Ehrenvorstand. In einer sehr persönlichen Laudatio erinnerte Josef Wolitz, selbst langjähriger Vorstand, an die Leistungen des Geehrten im Besonderen bei der Organisation des Feuerwehrfestes 1997. Überdies stehe er bis heute der Wehr mit Rat, Tat und auch persönlichem Einsatz zur Verfügung.

Im Anschluß wurde die Ernennungsurkunde und ein durch 2. Vorstand Florian Langenmair besonders gestalteten Kupplungsschlüssel vom Vorstandsteam  an einen sichtlich gerührten Joachim Aumann überreicht. Dies nahm der Geehrte zum Abschluss der Versammlung zum Anlass, seine Kameraden und Kameradinnen zu einem geselligen Abend im Sommer einzuladen.